
Vita.

co. Ev-Katrin Weiß
Jahrgang:
Größe:
Haarfarbe:
Augenfarbe:
Statur:
Sprachen:
Dialekte:
Stimmlage / Gesang:
Führerscheinklassen:
Wohnort:
Wohnmöglichkeiten:
Außerdem tätig als:
Spielalter:
1967
1,95m
braun / grau meliert
blaugrau
kräftig
deutsch / englisch
norddeutsch / sächsisch
Bariton
PKW / LKW
Berlin
Bremen / Schwerin / Leipzig
Sänger / Regisseur / Autor
45 bis 55
In seinem ersten Beruf war er „Zootechniker, Mechanisator (Spezialisierung Rinderzucht)" Heute würde man sagen: Bauer oder Landwirt. Doch die genaue Bezeichnung im noch vorhandenen Qualifizierungspass klingt doch irgendwie schöner. „Das Melken hat schon Spaß gemacht. Aber dieses frühe Aufstehen um vier Uhr morgens war nicht meins.“ Sein Metier war schon immer die Bühne, seit er bereits in der fünften Klasse im Kabarett spielte. Noch wärend der Lehre bewarb er sich mit Erfolg an der renommierten Schauspielschule "Ernst Busch"in Berlin. Hier traf er wenig später auf prägende Künstler, wie Veronika Drogi, Angelika Waller, Karl Mickel, Johanna Schall, Christian Grashoff und Marianne Hoppe.
Auf das Studium folgten Engagements in Schwerin, Leipzig und Bremen unter den großartigen Intendanten Ingo Waszerka, Wolfgang Engel und Klaus Pierwoß. Während seiner Zeit am Schauspiel Leipzig, wechselte er erstmals auch ins Regiefach.
Vier Jahre lang war er Gastdozent an der Hochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in den Bereichen Schauspiel und Musical.
Audehm arbeitete mit Regisseuren wie Peter Dehler, Matthias Brenner, Wolfgang Engel, David Mouchtar-Samorai, Armin Petras, Karin Henkel, Christian Weise und Michael Thalheimer.
Am Bremer Theater entstand sein erstes von mitlerweile zehn eigenen Bühnenrogrammen. Auch als Autor von Theaterstücken, Bühnenfassungen und Songtexten machte er sich einen Namen.
Seit Sommer 2016 ist er wieder freiberuflich unterwegs.
Neben der Mitwirkung in verschiedenen Musicalproduktionen entstand sein neues Soloprogramm "Ein Clown kündigt".
P.S.
Und wenn gar nichts mehr geht: Melken kann er auch heute noch!!!

21. Mai 1967
in Güstrow geboren

1973 bis 1983
10 Klassen Ausbildung an der "Kersting Schule" in Güstrow und der "Richard Sorge Schule" in Schwerin"

1983 bis 1986
Berufsausbildung mit Abitur zum "Zootechniker / Mechanisator (Spezialisierung Rinderproduktion)" an der BBS "Edwin Hoernle" in Herzberg

1986 bis 1989
Armee

1989 bis 1993
Studium an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin

1993 bis 1995
Engagement am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin

1995 bis 2000
Engagement am Schauspiel Leipzig,
Dozent an der Hochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in den Bereichen Schauspiel und Musical

2000 bis 2004
Rückkehr nach Berlin, freiberuflich in Leipzig, Dresden, Schwerin, Frankfurt an der Oder und Magdeburg tätig

2004 bis 2007
Engagement am Bremer Theater

2007 bis 2011
Rückkehr nach Berlin und in die Freiberuflichkeit

2011 bis 2016
Engagement am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin

ab 2016
Freiberuflich in Berlin